erfrischend
vertraut
Hansestadt Stade
Ankern in der Metropolregion Hamburg
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Veranstaltungen und Reisen durften endlich wieder stattfinden, worüber wir sehr dankbar sind, der Tourismus atmet auf.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Kooperationspartnerinnen und -Partnern und allen, die unser Jahr besonders schön gemacht haben.
Am 31. Dezember und 1. Januar bleibt unsere Tourist-Information am Hafen geschlossen. Danach sind wir wieder zu unseren gewohnten Zeiten für Sie da und freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen.
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Herzlich willkommen in Stade!
Wo früher Hanseschiffe entladen wurden, finden Sie heute einladende Cafés direkt am Wasser.
Gleich nebenan verlocken kleine Läden in den Altstadtgassen zum entspannten Bummeln. Am besten entdecken Sie selbst den Reiz der bezaubernden Hansestadt inmitten der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom.
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Stade erleben
Spannende Erlebnisse in der Hansestadt Stade
Spruchreif
Aktuell im Fokus
Nach dem Hanse Song Festival ist vor dem Hanse Song Festival. Kaum waren die Bühnen in diesem Jahr abgebaut, starten die Vorbereitungen fürs nächste Jahr. Das Hanse Song Festival findet in 2023 wieder wie gewohnt im Frühjahr statt, genauer gesagt am Samstag, 6. Mai 2023. Ab sofort sind die Tickets im Vorverkauf erhältlich. Die „Früher Vogel“-Tickets gibt es schon für 35 Euro zzgl. der Gebühren.
Das MAMF ist das beliebte Festival für alle Generationen. Die nächste Auflage ist für Samstag, 26. August 2023, geplant. Die Organisation und das Booking sind in vollem Gange, es verspricht wieder ein tolles Line-Up zu werden. Der Vorverkauf der Tickets hat begonnen: Seit kurzem sind die limitierten Tickets der Kategorie „Frühes Würmchen“ erhältlich.
Zu Fuß durch die malerische Stader Altstadt Stade und per Fahrrad auf Entdeckungstour vor die Tore der Stadt geht es an einem verlängerten Wochenende bei diesem Arrangement. Neben einer Altstadtführung stehen die Festung Grauerort am malerischen Strand von Abbenfleth, das Obstanbaugebiet Altes Land, die Nordik Edelbrennerei und das Schloss Agathenburg auf dem Programm bei „Stadt. Land. Fluss. Mit dem Fahrrad.“
Veranstaltungen
Immer was los in Stade
Der Veranstaltungskalender in der Hansestadt Stade ist prall gefüllt – von Traditionsveranstaltungen bis zu modernen Formaten.
Den Auftakt macht üblicherweise das Hanse Song Festival, dicht gefolgt vom Craft Beer & Gourmet Festival. Im Sommer tummeln sich Altstadtfest, Lange Nacht und sportliche Highlights und ehe man sich versieht, ist wieder Winter und die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt steigt.
Stadtleben
Shoppen & Genießen in der Altstadt
Schmucke Cafés, urige Restaurants und kleine, inhabergeführte Geschäfte und Läden gibt es in Stade zu entdecken. Entlang an Fachwerkfassaden und um den historischen Hansehafen führt Ihr Weg durch die Stader Altstadt.
Stader Stadtgutschein
Ein Stück Stade zum Verschenken
Der Stader Stadtgutschein kann bei rund 60 lokalen Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Kultur- und Freizeiteinrichtungen eingelöst werden. Die Geschenkkarte ist hier im Online-Shop oder vor Ort in der Tourist-Information am Hafen und in der Sparkasse Stade-Altes Land am Pferdemarkt erhältlich.
Auch als Arbeitgebergutschein ist der Stader Stadtgutschein verfügbar.
Schwedenzeit
Stades Stadtgeschichte
Durch die schwedische Eroberung 1645 wandelt sich Stade mehr und mehr zur Garnisons- und Verwaltungsstadt. Rund 70 Jahre gehört Stade zur schwedischen Krone.
Noch heute sind in der Altstadt viele Andenken an die Schwedenzeit zu finden. Darunter der Schwedenspeicher, die Wallanlagen, das Zeughaus und noch so viel mehr…
Stader Frauenzimmer
Spannende Erlebnisführung
Lassen Sie sich die Welt der Stader Frauen zeigen. Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen.
Stade Magazin
Die Hansestadt Stade auf einen Blick
Mit dem Stade Magazin erleben Sie unsere Hansestadt aus neuen Blickwinkeln. Die Broschüre zeigt viele Brückenschläge: zwischen spannenden Erlebnissen in der Natur und pulsierenden Veranstaltungen in der Altstadt, zwischen Kunststandort und Shoppingerlebnis, Ausflugszielen und maritimen Erlebnissen.
Schon gewusst?
Zahlen über Stade
Von einer herrlichen Aussicht über Stade und das Alte Land bis nach Hamburg trennen die Gäste genau 187 Stufen im Turm der Kirche St. Cosmae.
Die Hansestadt Stade hat rund 48.000 Einwohnerinnen und Einwohner und zählt gemeinsam mit Buxtehude zu den beiden Städten des Landkreises.
Im Stadtgebiet Stades stehen 460 denkmalgeschützte Bauten. Rund 80% davon befinden sich im Altstadtkern und dürfen hier bewundert werden.
… bis in die Hansestadt Hamburg.
Mit den Elblinien reist es sich bequem von Stadersand auf der Elbe bis zum berühmten Hamburger Fischmarkt.
Unter dem Namen „Stethu“ wurde die heutige Stadt Stade 994 erstmals schriftlich erwähnt. Seitdem ist in der Stadt so Einiges passiert.
Unterwegs mit dem Fahrrad in Stade und der Region gibt es allerhand zu entdecken. 1.000 km ausgeschilderte Radwege führen durch den Landkreis.
Unterkunft suchen
In der Region den Anker werfen
Wohnmobilstellplatz
Stade hat drei Wohnmobilstellplätze zu bieten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Wohnmobilstellplatz am Schiffertor besticht mit seiner Nähe zur historischen Altstadt und gleichzeitig einem ungetrübten Blick ins Grüne.
Stade-Schnack
Was bei uns so los ist...
Stade auf eigene Faust erkunden
Stade auf eigene Faust erkunden - unsere digitalen Stadtrundgänge zeigen Euch den Weg und versorgen Euch mit den wichtigsten Infos
- 26 Januar 2023
Stolpersteine-Führung am Holocaust-Gedenktag
Um an Namen und Lebensgeschichten von Menschen zu erinnern, die von den Nationalsozialisten vertrieben oder ermordet worden sind, beteiligt sich
- 19 Januar 2023
Kultur-Erlebnisse im Winter
Schietwetter und was nun? Jetzt ist Zeit für ein bisschen Kultur. Nur noch dieses Wochenende könnt ihr im Kunsthaus Stade
- 13 Januar 2023
Ein Ausblick auf 2023 in
Stader, Gäste und Veranstalter haben sie in den letzten zwei Jahren schmerzlich vermisst, nun sollen sie zurückkehren: die beliebten Großveranstaltungen
- 06 Januar 2023
Stader Wohnmobil-Platz im Rennen zum
Der Stader Wohnmobil-Stellplatz am Schiffertor ist dabei bei der Wahl zum Stellplatz des Jahres 2023 der promobil - Europas größtes
- 03 Januar 2023
Stader Stadtgutschein jetzt im Parkhaus
Vielfalt verschenken - Neben vielen Möglichkeiten der Entspannung, des Shoppens und Schlemmens ist der Stader Stadtgutschein ab sofort auch in
- 26 Dezember 2022
Tourist-Info zur Weihnachtszeit
Wir sind in der Weihnachtszeit für Euch und Eure Fragen da. Die Tourist-Information am Hafen ist in den nächsten Tagen
- 20 Dezember 2022
Der vierte Advent in Stade
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei… und heute sind wir schon bei vier. Nicht mehr,
- 18 Dezember 2022
„In Stade kommst du weiter.“
Du bist auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung? Dann schau dir das brandneue Job-Portal für Stade an. Spannende Aufgaben?
- 17 Dezember 2022
Lichterprozession in der Kirche St.
Am Sonntag, 18. Dezember, also dem 4. Advent findet ab 17.30 Uhr eine Lichterprozession für Familien in der St. Wilhadi
- 16 Dezember 2022