erfrischend
vertraut
Hansestadt Stade
Ankern in der Metropolregion Hamburg
Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Veranstaltungen und Reisen durften endlich wieder stattfinden, worüber wir sehr dankbar sind, der Tourismus atmet auf.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Kooperationspartnerinnen und -Partnern und allen, die unser Jahr besonders schön gemacht haben.
Am 31. Dezember und 1. Januar bleibt unsere Tourist-Information am Hafen geschlossen. Danach sind wir wieder zu unseren gewohnten Zeiten für Sie da und freuen uns auf ein neues Jahr mit Ihnen.
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir wünschen fröhliche Weihnachten!
Frohe Weihnachten, ein besinnliches Fest und viele Geschenke wünscht die STADE Marketing und Tourismus GmbH.
Wir bedanken uns bei allen Gästen, Kooperationspartnerinnen und -Partnern und allen, die unser Jahr besonders schön gemacht haben.
An Heiligabend sowie am 25. + 26. Dezember bleibt unsere Tourist-Information am Hafen geschlossen. Zwischen den Feiertagen sind wir zu unseren gewohnten Zeiten für Sie da.
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Samstag: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir wünschen Frohe Ostern!
Auch über die Ostertage sind wir für Sie erreichbar. Besuchen Sie uns gerne in der Tourist-Information am Hafen und lassen Sie sich über angebotene Gästeführungen, Touren und Aktivitäten in den nächsten Tagen beraten.
Öffnungszeiten der Tourist-Info:
Karfreitag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ostersamstag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ostersonntag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Ostermontag: 10:00 bis 15:00 Uhr
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertage: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Herzlich willkommen in Stade!
Wo früher Hanseschiffe entladen wurden, finden Sie heute einladende Cafés direkt am Wasser.
Gleich nebenan verlocken kleine Läden in den Altstadtgassen zum entspannten Bummeln. Am besten entdecken Sie selbst den Reiz der bezaubernden Hansestadt inmitten der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom.
Tourist-Information am Hafen
Wir begrüßen Sie in der Tourist-Information am Hafen, unterstützen Sie gerne bei der Planung Ihrer Freizeitgestaltung in Stade und stehen Ihnen für die passende Zimmerreservierung zur Seite.
Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- & Feiertage: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Volle Fahrt voraus
Aktuell im Fokus
Mitte September wird der Stader Bürgerpark in eine kleine Welt zu Zeiten des Mittelalters verwandelt. Das erste Stader Mittelalter- und Fantasyfest vom 12. bis 14. September entführt die Gäste in ein historisches Zeltdorf, in dem Ritter, Knappen, Mägde und Handwerker ihr Lager aufgeschlagen haben. Feuerschlucker zeigen ihr Können und Musiker präsentieren szenische Klänge. Kleine und große Gäste verfolgen begeistert Schaukämpfe, stöbern durch die Werkstücke des alten Handwerks und genießen herben Met und würzige Speisen.
Am Sonntag, 14. September, ist der Tag des offenen Denkmals. In Stade öffnen die Museen, die Festung Grauerort, die Villa Kaisereichen und die Johannisloge Friederike zur Unsterblichkeit ihre Türen und bieten ein spannendes Programm.
Am 13. September wird außerdem von der Stiftung Denkmalschutz ein außergewöhnlicher Stadtrundgang zum Motto „wertvoll & unersetzlich“ entlang Stades baulichen Schätzen angeboten.
Zweimal jährlich wird die Stader Innenstadt zum Rummelplatz. Von Donnerstag, 18. September, bis Montag, 22. September, findet der Herbstjahrmarkt auf dem Platz „Am Sande“, auf dem Pferdemarkt und ind er Holzstraße statt. Das Jahrmarktprogramm ist gespickt mit Highlights wie dem Laternenumzug am Freitag, dem Kasperletheater am Sonntag und dem Familientag am Montag. Jahrmarktfans kommen mit Fahrgeschäften, Glücksbuden und den beliebtesten Jahrmarktspeisen auf ihre Kosten.
Blütenbarometer
Die schönste Zeit im Alten Land direkt vor den Toren Stades steht vor der Tür – die Blütezeit der Millionen von Obstbäumen.
Das Blütenbarometer zeigt immer den aktuellen Stand der Blüte an, sodass Sie Ihren Besuch im Blütenmeer optimal planen können. Die Vollblüte wurde in diesem Jahr pünktlich zum Osterfest erreicht.

Stade erleben
Spannende Erlebnisse in der Hansestadt Stade
Veranstaltungen
Immer was los in Stade
Der Veranstaltungskalender in der Hansestadt Stade ist prall gefüllt – von Traditionsveranstaltungen bis zu modernen Formaten.
Den Auftakt macht üblicherweise das Hanse Song Festival, dicht gefolgt vom Craft Beer & Gourmet Festival. Im Sommer tummeln sich Altstadtfest, Lange Nacht und sportliche Highlights und ehe man sich versieht, ist wieder Winter und die Vorfreude auf den Weihnachtsmarkt steigt.
Stader Stadtgutschein
Ein Stück Stade zum Verschenken
Der Stader Stadtgutschein kann bei rund 70 lokalen Händlern, Gastronomen, Dienstleistern, Kultur- und Freizeiteinrichtungen eingelöst werden. Die Geschenkkarte ist hier im Online-Shop oder vor Ort in der Tourist-Information am Hafen und in der Sparkasse Stade-Altes Land am Pferdemarkt erhältlich.
Auch als Arbeitgebergutschein ist der Stader Stadtgutschein verfügbar.
Adventsglück in Stade
Besinnliche Weihnachtszeit
Die Hansestadt Stade verwandelt sich zur Weihnachtszeit in eine besinnliche Welt aus Lichterglanz, Weihnachtswunder und Budenzauber. Zusätzlich zum Weihnachtsmarkt am Pferdemarkt und am Fischmarkt warten ein umfangreiches Kinder- und Musikprogramm, touristische Erlebnisse und Wintersport auf dem Eis mit Eisstock- und Eislaufbahn.
Stades Paddelrevier
Ein Paradies für Wasserratten
Die Hansestadt Stade hat ein idyllisches Paddelrevier zu bieten, das Wasserspaß auf jedem Level verspricht und unterschiedliche maritime Erlebnisangebote ermöglicht. Was von der Landseite aus mit Blick aufs Wasser zum Verweilen einlädt, sorgt auf dem Wasser für aktive Hochgefühle.
Novum und besonderes Highlight sind die Paddeltrails, die Sporteinheit und Geschichtsstunde auf dem Wasser vereinen.
Fahrrad fahren
Auf zwei Rädern durch die Region
Stade und Umgebung sind ein Paradies für Radtouristen; 1.000 Kilometer einheitlich ausgeschilderte Radwege führen durch die Region.
Historischer Hansehafen, moderner Stadthafen, Sommerterrassen direkt am Wasser, die Gassen der backsteinroten Altstadt und eine ganze Handvoll lokaler Rundtouren füllen den Radlertag perfekt aus.
Stadtleben
Shoppen & Genießen in der Altstadt
Schmucke Cafés, urige Restaurants und kleine, inhabergeführte Geschäfte und Läden gibt es in Stade zu entdecken. Entlang an Fachwerkfassaden und um den historischen Hansehafen führt Ihr Weg durch die Stader Altstadt.
Stader Frauenzimmer
Spannende Erlebnisführung
Lassen Sie sich die Welt der Stader Frauen zeigen. Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen.
Stade Magazin
Die Hansestadt Stade auf einen Blick
Mit dem Stade Magazin erleben Sie unsere Hansestadt aus neuen Blickwinkeln. Die Broschüre zeigt viele Brückenschläge: zwischen spannenden Erlebnissen in der Natur und pulsierenden Veranstaltungen in der Altstadt, zwischen Kunststandort und Shoppingerlebnis, Ausflugszielen und maritimen Erlebnissen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchon gewusst?
Zahlen über Stade
Von einer herrlichen Aussicht über Stade und das Alte Land bis nach Hamburg trennen die Gäste genau 187 Stufen im Turm der Kirche St. Cosmae.
Die Hansestadt Stade hat rund 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner und zählt gemeinsam mit Buxtehude zu den beiden Städten des Landkreises.
Im Stadtgebiet Stades stehen 460 denkmalgeschützte Bauten. Rund 80% davon befinden sich im Altstadtkern und dürfen hier bewundert werden.
… bis zur Elbe. Vom Stader Stadthafen gelangt man auf der Schwinge schnell und idyllisch auf die Elbe und von dort aus in Richtung Hamburg oder zur Nordsee.
Unter dem Namen „Stethu“ wurde die heutige Stadt Stade 994 erstmals schriftlich erwähnt. Seitdem ist in der Stadt so Einiges passiert.
Unterwegs mit dem Fahrrad in Stade und der Region gibt es allerhand zu entdecken. 1.000 km ausgeschilderte Radwege führen durch den Landkreis.
Unterkünfte
In der Region den Anker werfen
In Stade und der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Unterkünfte, die jeden Geschmack und alle Bedürfnisse erfüllen. Von der hyggeligen Ferienwohnung bis zum modernen Hotelzimmer in Stadtnähe bleiben keine Wünsche offen. Um sich einen Überblick über die Unterkünfte und Kapazitäten zu verschaffen oder direkt Ihre Lieblingsunterkunft zu buchen, werfen Sie gerne einen Blick in unser Gastgeberverzeichnis.
Wohnmobilstellplatz
Stade hat drei Wohnmobilstellplätze zu bieten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Der Wohnmobilstellplatz am Schiffertor besticht mit seiner Nähe zur historischen Altstadt und gleichzeitig einem ungetrübten Blick ins Grüne.
Kunstkudder
Mit rustikalem Charme und gemütlicher Ausstattung – vom Wohnzimmer mit Esstisch und Couch bis zur Schlafkoje mit Blick in den Sternenhimmel – lädt der Kunstkudder zum Genießen und Verweilen ein. Strandkörbe auf dem Sonnendeck bieten im Sommer den perfekten Platz für lange, warme Nächte und im Winter lohnt sich ein Landgang in eines der umliegenden Restaurants oder Geschäfte.
Stade-Schnack
Spruchreif...
Tag des offenen Denkmals in
Veranstaltung: Stader Stadtspaziergang „wertvoll & unersetzlich“ am 13. September: Das Ortskuratorium Stade der Deutschen Stiftung Denkmalschutz unter der Leitung von
- 04 September 2025
Pinten-Sprinten 2025
An alle Durstlöscher, Feierwütigen & Nachteulen – Das Pinten-Sprinten 2025 steht vor der Tür. Am Samstag, 6. September 2025, heißt
- 26 August 2025
Neue Ausstellung im Kultur-Pop-Up
Mitten in der Stader Altstadt wird Kunst sichtbar und erlebbar – im Kultur-Pop-Up in der Hökerstraße. Ein kreativer Ort für
- 20 August 2025
Heidewalk im August 2025
Der Heidewalk bietet Entspannung & Literatur in der Natur der idyllischen Barger Heide zur malerischen Blütezeit. Die Tour verbindet einen
- 15 August 2025
Inselmarkt 2025
Am Sonntag, den 28. September 2025, lädt der beliebte Inselmarkt wieder auf die idyllische Museumsinsel in Stade ein. Von 11
- 12 August 2025
Große Kammermusik im Königsmarcksaal
Ein Höhepunkt der Internationalen Musikfestspiele Süderelbe Am 12. September 2025 erwartet die Hansestadt Stade ein Konzertabend von besonderem Format: Im
- 31 Juli 2025
MAMF 2025
Musik, Sommer und Festivalfeeling im Stader Bürgerpark Am 23. August ist es wieder so weit: Der Stader Bürgerpark wird zur
- 24 Juli 2025
Eröffnung Stader Winzerfest
Hoheitlicher Besuch zum Winzerfest 2025 Das Stader Winzerfest 2025 beginnt mit einem besonderen Höhepunkt: Charlotte Weihl, Deutsche Weinkönigin 2024/25, wird
- 11 Juli 2025
Stader Winzerfest
Vom 17. bis 20. Juli 2025 – Vier Tage Wein, Genuss und Sommerstimmung Der Pferdemarkt in Stade verwandelt sich am
- 08 Juli 2025
Die Lange Nacht in Stade
Kunst. Kultur. Magie. Am Freitag, den 4. Juli 2025, verwandelt sich die Altstadt von Stade ab 17 Uhr in ein
- 27 Juni 2025