familiär
gesellig

Lange Nacht in Stade​

Ein ganzer Abend voller Highlights

Die Programmpunkte der Langen Nacht reichen von Musik und Tanz, Walking Acts und Theater,Führungen und Lesungen bis hin zu geöffneten Museen. Die Lange Nacht in Stade bietet ein großes Potpourri unterschiedlichster Unterhaltung in den Altstadtgassen und am Hafen, an Land und zu Wasser, kulinarisch, schauspielerisch, musikalisch und einfach atemberaubend. Auch für das leibliche Wohl ist in verschiedenen Formen gesorgt. 

Bereits seit über einem Jahrzehnt begleitet die Lange Nacht die Staderinnen und Stader und alle Gäste der Hansestadt. Was in diesem Jahr zu erwarten ist, sorgt sicher für Überraschungen.

Die Lange Nacht ist eine Veranstaltung der STADE Marketing und Tourismus GmbH und entsteht jedes Jahr wieder mit viel Herzblut und Engagement der Organisatoren sowie großartiger Unterstützung durch verschiedenste Partner aus Stade und der Region.

Nächster Termin

Freitag, 5. Juli 2024

Das Programm zur Langen Nacht 2023 gibt es hier:

Anreise & Parken

Die Parkhaustiefgarage vom Rathaus steht an diesem Abend leider nicht zur Verfügung. Es bleibt aber dabei, dass die Parkhäuser Am Sande und Wallstraße bis 1.00 Uhr geöffnet sind.

Bitte berücksichtigen Sie bei der Anfahrt, dass der Kreisverkehr Freiburger Straße/ Hansestraße/ Glücksstädter Straße ab Freitag, 7. Juli, vollgesperrt ist. Erfreulicherweise wird die Baustelle Salztorswall am Tag zuvor aufgehoben.

Wir empfehlen ohnehin eine Anreise mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von indd.adobe.com zu laden.

Inhalt laden

Ihr Ansprechpartner

Ich bin für Sie erreichbar

Frank Tinnemeyer
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Leitung Tourismus und Unternehmenskommunikation
tinnemeyer@stade-tourismus.de
04141 77698-60

Programm-Aktualisierungen

Immer auf dem neusten Stand

Bei einer so großen Veranstaltung, wie der Langen Nacht, kann es immer zu Änderungen und Ergänzungen im Programm kommen. Alle neuen Infos gibt es hier auf einen Blick.

  • Die Fahrt mit der Wilhelmine sowie ihre Teilnahme am Open Ship Angebot entfällt leider.
  • Im Fuerkiek gibt es ab 17.30 Uhr Meru Finest Sushi
  • Die Brauerei Wildwuchs bietet in Kooperation mit und vor dem Apropos einen Ausschank an.
  • Das Naturerlebnisschiff Tidenkieker nimmt nach seiner Ausfahrt auf der Elbe leider nicht am Open Ship teil.
  • Aufgrund der hohen Nachfrage werden zwei zusätzliche Fahrten mit der Gondel (20.15 Uhr ab Insel, 20.45 Uhr ab Holzhafen) angeboten.
  • In der Vinothek Stade und im Modehaus Sander Damen darf bei der Langen Nacht bis Mitternacht geshoppt werden.
  • Die Kirche St. Cosmae bietet eine weitere Kirchturmführung um 23.30 Uhr an.
  • Fusao do Samba tritt zusätzlich um 23.30 Uhr vor dem Opposti auf.
  • Als weiteres Highlight des Abends tritt Drachenflug unplugged in der Altstadt auf:
    • 18.45 – 19.15: vor dem Historischen Rathaus

      19.45 – 20.15: Große Schmiedestraße 

      21.15 – 21.45: vor dem Historischen Rathaus

      22.15 – 22.45: Tanzfläche Pferdemarkt

Programm 2023

Das vielfältige Abendprogramm auf einen Blick

Auch in diesem Jahr geht es bei der Langen Nacht in Stade wieder hoch her in der Altstadt. Zunächst gibt es hier einen Überblick sowie die Möglichkeit der Online-Buchung aller kostenpflichtigen Programmpunkte. Darunter werden alle kostenlosen und kostenpflichtigen Angebote der Langen Nacht in zeitlich chronologischer Reihenfolge präsentiert.

Buchbare Angebote

Die Stader Autohäuser präsentieren ihre aktuellsten Modelle und laden zum Reinschnuppern und Fachsimpeln ein. Vom City-Flitzer und den neusten Sportwägen zu Raumwundern und SUVs gibt es verschiedenste Modelle zu bestaunen. Die Mitarbeiter der Autohäuser stehen den Gästen mit Rat und Tat beiseite und beraten sie gerne.

Mit dabei sind in diesem Jahr:

Autohaus Cordes
Autohaus Tobaben
Autohaus Werner Bröhan
Autohaus Wiebusch
Autohaus Herbert Vollmers
S&K Autohaus

Alle Programmpunkte

Kunst & Kultur von 17 Uhr bis Mitternacht

Outdoor-Yoga

17.00 - 18.00 Uhr | SUP Club

Nach einer erfrischenden Yoga-Einheit mit Anetta am schönen Stader Holzhafen startet man so richtig energiegeladen und entspannt ins bunte Treiben der Nacht. Vinyasa Yoga schenkt Kraft, Flexibilität und Ausdauer, löst Blockaden und macht unglaublich Spaß. Mit der dynamischen Kombination aus Muskelanspannung, Dehnung und Entspannung entsteht ein tiefes Wohlbefinden in Körper und Seele. Sei dabei und fühl dich wohl!

Open Ship

17.00 - 22.00 Uhr | Stadthafen

Erstmalig bei der Langen Nacht in diesem Jahr gibt es ein umfangreiches Programm am Stadthafen mit Open Ship und Musikprogramm auf den Schiffen und an Land. Zu besichtigen sind die neuerdings als Kunstprojekt in Stade fungierende älteste Hamburger Alsterschute, Stades Denkmal- und Kulturschiff „Greundiek“, der Motorewer „Dora von Stade“, der Elbkatamaran „Liinsand“, der neu im Stader Stadthafen beheimatete Giekewer „Frieda“, der Elbewer „Wilhelmine“ und der Besan-Ewer „Heinrich“. Musikalisch umrahmt werden die Aktionen von den Hamburger Jazzmusikern „Die Djangonauten“, dem Stader Publikumsliebling "Oded Kafri" am Schlagzeug und der Sambaformation „Samba Solto“.

Museum Schwedenspeicher

Geöffnet bis 24.00 Uhr

Der Sonderausstellungsraum des Schwedenspeichers wird – inspiriert von der Franz Winzentsen-Ausstellung im Kunsthaus – zur Filmkulisse für einen eigenen Film. Jeder kann also sein Handy zücken und Regisseur und Darsteller im eigenen Film werden.

Eine illustre Stadtführung folgt den historischen Spuren des Bieres durch die Stader Altstadt. Gestartet wird im Museum Schwedenspeicher. Während der Hansezeit war Bier nicht nur ein wichtiges Nahrungsmittel, sondern wurde in Stade auch für den Export produziert. Bis in die Neuzeit spielte das Braugewerbe eine besonders wichtige Rolle, es war hochgeachtet und ein profitables Geschäft. Die Tour durch das Museum und durch die Stadt wird von Bierverkostungen begleitet. (Anmeldung unter buchung@museen-stade.de)

Eine virtuelle Zeitreise bietet Einblick in eine Zeit, als Stade noch sieben Kirchen hatte, Schweine statt Hunde die Hökerstraße entlangliefen, und die Stadtmauer noch der Rand von Stade war. Als Virtual-Reality-Rundgang auf einer großen Leinwand ist zu sehen, wie sich Stade in den letzten 300 Jahren verändert hat. (Anmeldung unter buchung@museen-stade.de)

Insel-Tour mit der Frieda

16.30 - 22.00 Uhr | Ab/an Stadthafen

Ein Denkmal erleben und auf einem authentischen Schiff lautlos um die Elbinseln segeln. Werden Sie Teil der Crew. Mit etwas Glück können Sie Adler oder Seehunde sehen. Es ist eine kleine Zeitreise, in der die Uhren stillstehen. „Frieda“ wurde 1909 an der Elbe auf der Junge Werft gebaut. Seit 2014 ist sie ein eingetragenes bewegliches Kulturdenkmal.

Die Fahrt ist leider bereits ausgebucht.

Fahrt mit dem Tidenkieker

16.45 - 19.15 Uhr | ab/an Stadthafen

Vom Bord des Flachbodenschiffes Tidenkieker können Sie diese einzigartige Gezeitenlandschaft in Begleitung von Kennern der Niederelbe hautnah erleben. Auf der Schilfparadiese-Tour gleiten Sie vorbei an großen Containerschiffen in die Welt der Reiher und Röhrichte. Die Schwinge hinab geht es in die Elbe, zu einem Zwischenstopp auf der Elbinsel Pagensand, sowie auf die andere Elbseite in die Haseldorfer Marsch. 

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Kunsthaus Stade

Geöffnet bis 24.00 Uhr

Franz Winzentsens Bildwerke und Filme sind voller Humor und zeugen von seinem freundlichen Blick auf die Welt. Mit tanzenden Puppen, konferierenden Handfegern und anderen fantastischen Arrangements gibt er zu verstehen: Alles ist lebendig! Die Ausstellung bietet erstmals die Gelegenheit, einen Überblick über sein vielfältiges Werk zu gewinnen. Auf drei Etagen werden Filme, Puppen, Zeichnungen, Gemälde und Installationen präsentiert.

Um 19.00 und 21.00 Uhr werden kostenlose Führungen angeboten.

Ankerplatz

17.00 - 24.00 Uhr | Am Sande

Auf dem Platz Am Sande entsteht mit dem Ankerplatz ein maritimes Dorf aus umgebauten Schiffscontainern. Während der Langen Nacht können Sie das Projekt kennenlernen und erfahren, wie Sie anheuern und direkt mit anpacken können. Kommen Sie gerne mit dem Rad und testen Sie die innovative BikeBox für eine sichere Abstellung der Fahrräder. Bei entspannten Beats zeigt das Team von „Zum Wohl“, wie der gute alte Wein auch für eine neue Generation funktioniert, während die Crew von „Königlich & Köstlich“ angesagte Spritz-Getränke serviert. Der aus Buxtehude bekannte Unverpackt-Laden „Tante Trude“ ermöglicht plastikfreies Einkaufen und das ein oder andere nachhaltige Schätzchen. Bei „All Empowerings“ tauchen Sie ab in die Welt der virtuellen Realitäten mithilfe von VR-Brillen. Zudem wird stolz der frisch im Hafen eingelaufene Container präsentiert: Das neue Spielschiff MS Ankerplatz kann von den kleinen Leichtmatrosen geentert werden und die Klimakiste (powered by Gardena) wird feierlich mit einer gemeinsamen Pflanzaktion eröffnet.

Auf der Museumsinsel

Geöffnet bis 24.00 Uhr

Wer sich während der Langen Nacht ein wenig stärken möchte, tut dies am besten mit frisch Gebackenem aus dem Lehmbackofen auf der Museumsinsel.

Zu den Zeiten, als das Altländer Haus noch bewohnt war, war Wäsche noch grundsätzlich aus Leinen. Heute wächst wieder Flachs im Museumsgarten und es wird gezeigt, wie aus Flachs Leinen hergestellt wird. Zusätzlich wird im Altländer Haus gewebt und gesponnen.

Im Dunkeln ist die atmosphärische Zeitreise in die Vergangenheit besonders spannend. Zu entdecken ist eine Welt, die noch viel stärker vom Tageslicht strukturiert wurde, weil es nachts noch dunkel wurde. Ohne Halogenlampe und LEDs gab es finstere Ecken für Geister und Nachtgespenster. In der Führung wird gezeigt, mit welchen Leuchtmitteln man sich damals beholfen hat.

Hot Prices & Cool Drinks

Now Fashion Stade | Sattelmacherstraße love it by now | Hökerstraße

In beiden Geschäften von NOW Fashion erwarten Sie hot prices & cool drinks! Außerdem können Sie sich, an diesem besonderen Abend, auf eine Überraschung ab einem Einkaufswert von 100,- € freuen.

Kunst auf der Alsterschute

17.00 - 22.00 Uhr | Stadthafen

Das erste Kunstprojekt auf der neuen Stader Alsterschute!
Der postkonzeptuelle Künstler Dirk Meinzer bietet diese besondere Kunstaktion zum Mitmachen an. Aus gebrauchten Isomatten entstehen individuelle Kunstwerke und Kunstobjekte in bunten Formen und Farben.

Eine vorherige Anmeldung mit Angabe der gewünschten Startuhrzeit ist zur besseren Planung erwünscht.
Spontane Gäste melden sich direkt auf der Alsterschute.

Hoch auf den Hafenkran

17.00 - 21.00 Uhr | Stadthafen

Nach einigen Jahren ist der „frisch“ gestrichene und renovierte Kran endlich wieder zu besichtigen. Besteigen Sie das Baudenkmal und gewinnen Sie einen malerischen Eindruck von oben auf den Stadthafen und die Stader Hafencity bei Sonnenuntergang. Nichts für Nicht-Schwindelfreie!

Ausstellung "Unser 1"

17.00 - 22.00 Uhr | Schleusenhaus

Seit der Gründung 1989 sorgt der Kunstverein Stade e.V. mit wechselnden Ausstellungen für „Frische Kunst im Norden“. Schon am Sonntag, dem 2. Juli 2023, beginnt die neue Ausstellung mit dem Titel „Unser 1“. Die beiden Künstlerinnen Katrin Schütte (Malerei) und Edeltraud Hennemann (Holzskulpturen) zeigen ihre Werke, die sie, wie sie selbst sagen, in gegenseitiger Anregung und Inspiration gefertigt haben. Daher auch der vieldeutige Titel. Trinken Sie mit uns ein Glas Wein aus dem Hause Malberg Feine Weine aus Stade und folgen Sie den künstlerischen Impulsen von Katrin Schütte und Edeltraud Hennemann.

Nature Souls

17.00 - 18.30 Uhr und 21.00 - 22.00 Uhr Bürgermeister-Dabelow-Platz

Nature Souls ist eine rockig-funkige Musikgruppe aus dem Süden Hamburgs. Ihr Sound ist sehr divers und reicht von Alternative Rock und Funk, bis hin zu sehr ruhigen und melodischen Elementen. Auch spielt der Aspekt des JAM eine große Rolle – den Moment fühlen und sich leiten lassen von dem, was im Hier und Jetzt ist. Die fünfköpfige Band jammt zwischen ihren Songs einfach frei heraus und schaut, wo es sie hinführt. Dies macht jeden Gig zu einem einzigartigen Erlebnis.

Strandglas-Figuren kleben

17.00 - 24.00 Uhr | Pferdemarkt

Glas am Strand ist oft ein Ärgernis, doch wenn es in die Brandungszone kommt, werden seine scharfen Kanten abgerundet und es entsteht schönes Strandglas. Es werden aus wenigen Scherben schöne Tiere, Pflanzen und andere tolle Motive auf Pappe geklebt und das Ganze mit gezielten Filzstiftstrichen zu wahren Meisterwerken (zum Mitnehmen) ergänzt. Es handelt sich hier um ein Angebot der Ausstellung Pangaea.

Führung Pfeifen und Trompeten

17.00 - 18.00 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Begeben Sie sich auf eine thematische Stadtführung mit anschließender Orgelmusik in St. Cosmae. Erfahren Sie dabei mehr über die Geschichte und Geschichten der Innenstadtkirchen und ihrer Orgeln. Wie viele Orgelbau-Werkstätten gab es in Stade, und wo waren diese? Wo wohnte Stades berühmter Organist Vincent Lübeck?

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Auf den Spuren von Don Quijote

17.00 - 19.00 Uhr | Walking Act | Altstadt
20.00 Uhr | Theater | Museumsinsel

Die Museumsinsel wird um 20.00 Uhr kurzerhand zur Open Air Bühne des Familientheaters „Don Quijote“, inszeniert von Den Delikaten. Vor einfach gehaltener Kulisse entführen die Darsteller ihr Publikum gekonnt in die mittelalterliche Szenerie unter der heißen Sonne Spaniens. Don Quijotes treuer Gefährte Sancho ist völlig aus dem Häuschen, denn Don Quijote ist spurlos verschwunden und auch Rosinante, sein edles Ross, ist wie vom Erdboden verschluckt. Die Suche nach dem verschwundenen Don Quijote lockt den Suchtrupp, zu dem schnell auch das Publikum gehört, entlang kniffliger Hinweise. Feurige Flamenco-Klänge, Tanzszenen, spannende Rittergefechte und Mitspielaktionen begeistern die ganze Familie auf der unterhaltsamen Suche.

Von 17.00 - 19.00 Uhr wandeln die Figuren aus dem Theaterstück als Walking Act durch die Altstadt.

Das Angebot richtet sich besonders an Familien und ist kostenfrei. Gefördert vom Landschaftsverband Stade und der Hansestadt Stade.

All Night Long Party

shell's consept store | Hökerstraße

In der Langen Nacht bekommen Sie bei Shell’s Concept Store 10% Rabatt auf Alles. Das Einkaufserlebnis wird perfekt abgerundet durch die All-Night-Long-Party mit Gin Tonic for free.

Game Night

All Empowerings | Stockhausstraße 8

Erleben Sie eine unvergessliche Nacht der Innovation und
Unterhaltung mit dem Motto „Play, Stream, Connect: Eine Nacht im Zeichen der Digitalen Welt“. Probieren Sie VR-Brillen kostenlos aus und lassen Sie Ihre Sinne herausfordern.

Samba Solto

17.45 - 18.00 Uhr | Stadthafen
18.15 - 18.35 Uhr | Fischmarkt
18.50 - 19.10 Uhr | Stadthafen
20.30 - 20.50 Uhr | Stadthafen

Samba Solto sind begeisterte Samba-Trommler aus dem Landkreis Stade, die sich im Spätsommer 2016 zusammengefunden haben, um kreativ und mit viel Spaß und Freude Musik zu machen. Sie trommeln locker gemeinsam.

Fest der Begegnung

17.00 - 22.00 Uhr | St. Johanniskloster
ab 19.30 Uhr | La Saxa | Walking Act

Das Johanniskloster ist in dieser Langen Nacht wieder ein Ort der Begegnung mit der Selbsthilfe. Diese bringt sich mit verschiedenen Facetten des Lebens ein – mit ihren Themen, mit Begegnung, beim Mitfeiern. „Wege aus der
Angst“ mit Roland Rosinus ist der thematische Schwerpunkt auf der Bühne im Hof des Johannisklosters, wo die Selbsthilfekontaktstelle im Landkreis Stade KIBIS des Paritätischen, ihren Sitz hat. Die erobert außerdem das Saxophon-Quartett „La Saxa“ und heizt dem Publikum mit Evergreens aus verschiedenen Musikrichtungen ein. Dazwischen gibt es Interviews und Gesprächsmöglichkeiten mit Vertretern und Vertreterinnen aus Selbsthilfegruppen.

Mac Piet

18.00 - 24.00 Uhr | Pferdemarkt/Fiddler's

MacPiet – Dieser Name steht nicht nur für den rotbärtigen Rheinländer, ab und zu im schottischen Kilt, sondern auch für die Musik und die gute Laune. Parkettsicher bricht er das Eis mit Charme und Witz und begeistert mit eigenen Songs an der Gitarre und mit dem schottischen Dudelsack! Bei der Langen Nacht tritt der sympathische Rheinländer auf der Terrasse des Stader Irish Pubs „Fiddler’s Green“ auf. Das Fiddler’s ist Partner der Veranstaltung.

Camera Obscura

18.00 - 22.00 Uhr | Schwedenspeicher

Im Obergeschoss lässt das Museum Schwedenspeicher, solange es die Lichtverhältnisse erlauben, den Stader Fischmarkt zu einem persönlichen Erlebnisort werden. Mit selbst gezeichneten Bildern, die mit Hilfe einer Camera Obscura entstehen, wird der Stader Fischmarkt neu entdeckt. So werden Zeichnungen eine bleibende Erinnerung an die Lange Nacht in Stade sein.

Kirche St. Cosmae

Geöffnet bis 24.00 Uhr

Als eine der berühmtesten Barockorgeln Europas lockt dieses prächtige Instrument Gäste aus aller Welt nach Stade. Mit der Fertigstellung dieser Orgel im Jahr 1675 nahm die internationale Karriere Arp Schnitgers als Orgelbauer hier ihren Anfang. Um 18.00 und 19.00 Uhr findet jeweils ein 20-minütiges Orgelkonzert statt.

Kirchenführerin Cornelia Kenklies macht sich um 18.30 und 19.30 Uhr gemeinsam mit interessierten Gästen auf die Suche nach merkwürdigen Fabelwesen, Kirchenmäusen und sagenhaften Geschichten. Im Schein von Taschenlampen kommen auch sonst unsichtbare Gestalten ans Licht. Diese besondere Kirchenführung wird nur im Rahmen der Langen Nacht angeboten.

Ab 20.00 Uhr lädt die Evangelische
Jugend der Stadt Stade zu „Abendmahl
mal anders“ in die Kirche ein und freut
sich auf viele Gäste jeden Alters.

Kirche St. Wilhadi

Geöffnet bis 24.00 Uhr

In der eindrucksvollen Stadtkirche St. Wilhadi lädt die Kirchengemeinde um 18.00 Uhr ein zu einer Serenade mit sommerlichen Liedern und Stücken. Es musiziert das Bläserquartett St. Wilhadi. Dazu stehen Getränke und Snacks bereit.

Zur Langen Nacht ist in der St. Wilhadi Kirche ein besonderes Kulturgut zu bewundern: Die Stader Bugenhagenbibel von 1533 im Original. Es ist die erste niederdeutsche Bibel aus der Reformationszeit. Um 20.00 Uhr gibt es einen einführenden Kurzvortrag und gibt eine Leseprobe.

Taizégesänge sind kurze und eingängige Lieder, die mehrfach wiederholt werden. Sie werden auf Deutsch, aber auch in verschiedenen romanischen Sprachen gesungen. Ein Instrumentalkreis wird die Gesänge begleiten. Viele Kerzen werden die Kirche für offenes Singen und einen Taizégottestienst um 23.00 Uhr stimmungsvoll erleuchten.

Stade zur Kaiserzeit

18.00 - 22.00 Uhr | Am historischen Rathaus

Stades Rathaus Seitenansicht mit Ratskellereingang

Die Reservisten Arbeitsgemeinschaft „Stade zur Kaiserzeit“ stellt sich in historischen Uniformen am Rathaus vor. Foto-Mappen bebildern vergangene Veranstaltungen und interessierte Besucher können sich anhand von Info-Material über die Aktivitäten der Arbeitsgemeinschaft informiert.

Stade in alten Karten

18.00 - 19.30 Uhr | Am Staatsarchiv 1

Das Niedersächsische Landesarchiv in Stade verwahrt tausende alter Karten und Pläne aus dem Elbe-Weser-Dreieck seit dem 16. Jahrhundert. Sie sind nicht nur hochinteressante Quellen der Regionalgeschichte, sondern oft auch ein ästhetischer Genuss. Der Archivar Robert Gahde wird eine Auswahl dieser Karten im Bild vorstellen, die in eindrucksvoller Weise die Veränderung der Landschaft und den geschichtlichen Wandel im Landkreis Stade in den letzten Jahrhunderten vor Augen führen.

Komm' nicht zu spät zum Tee

18.00 - 22.00 Uhr | Walking Act | Altstadt

An einem Ort wie keinem anderen auf der Welt muss man etwas verrückt sein, um Dinge zu sehen, die es so nicht gibt. Seid ihr verrückt genug, der Teegesellschaft im Wunderland Stade zu begegnen?

Theater Improvokanz

18.00 - 20.00 Uhr | Altstadt/Pferdemarkt

Sie versetzen Ihre Fantasien in die Wirklichkeit. Improvokanz spielt alles und Sie können bestimmen, was gespielt wird: Wie unschwer aus dem Namen zu entnehmen ist, spielen sie Improvisationstheater. Improvokanz gibt es offiziell seit dem Frühjahr 2006. Zurzeit besteht das Ensemble aus 15 Mitgliedern inklusive Musikband und Techniker. Sie sind alle Laienschauspieler und -Schauspielerinnen, die sich keine Texte merken wollen. Dafür sind sie umso spontaner und unberechenbarer. 

Zukunfts(t)räume

18.00 - 21.00 Uhr | Hökerstraße
vor der Birnbaumpassage

Das STADEUM blickt optimistisch in die Zukunft und möchte gemeinsam Zukunfts(t)räume gestalten. Kunst, Musik und Theater erfüllen uns mit Inspiration und Zuversicht. Zu diesem Zweck wird auch dieses Jahr das Glücksrad kreisen und wer das richtige Händchen hat, kann eine von vielen bunten Wundertüten mit zahlreichen Überraschungen gewinnen. Es gibt Wissenswertes rund um den neuen Spielplan 2023/2024 und exklusive Angebote für alle, die Lust haben, gemeinsam eine bunte Zukunft zu gestalten.

Verkostung in Stage by WE

Stage by WE | Große Schmiedestraße

Verkostung von Feinkost und Spezialitäten zum Grillen und Genießen runden das Shoppingerlebnis in der Langen Nacht ab. On Top gibt es 20% auf Ihr Lieblingsoutfit.

Tanz auf dem Pferdemarkt

18.00 - 21.45 Uhr | Pferdemarkt
(Am Märchenbrunnen)

Das Ballettstudio off balance präsentiert Tänze aus den Bereichen Modern Jazz und Contemporary und bietet jedem die Möglichkeit, es selbst auszuprobieren.

Disco Fox – für jeden Anlass der geeignete Tanz. Zum Anschauen und Mitmachen mit der Dance and Roses Tanzsportschule.

Egal ob Leistungs- oder Breitensport – alles rund ums Tanzen findest du in der Tanzsportabteilung des VfL Stade. Bei der Langen Nacht präsentieren wir unsere Lateinformation und Einzeltanzsport.

Nicht immer ist es Paartanz, der begeistert. Und nicht immer hat man einen passenden Partner oder eine passende Partnerin. Genau hier setzt die Tanzschule Dance Motion an.

Dämmertörn mit dem Fleetkahn

18.00 - 21.00 Uhr (alle 30 Minuten)
ab Anleger Holzhafen

Von 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr läuft der Fleetkahn alle 30 Minuten vom Anleger am Holzhafen jeweils zu einer 50- minütigen Lampionfahrt auf dem Burggraben aus. Auf dem Dämmertörn werden Sie entlang der Wallanlagen geschippert, erfahren vom Kahn-Kapitän Historisches und Aktuelles über die Stader Häfen sowie über die ehemaligen Befestigungsanlagen aus der Schwedenzeit.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Turmbesteigung

18.30 - 22.30 Uhr (stündlich)
Kirche St. Cosmae

Kirchenglocken in St- Cosmae

Seit einigen Jahren kann man nun wieder auf den Kirchturm steigen, um die großartige Aussicht auf die Altstadt, die bei guter Sicht bis zur Elbe und noch weiter reicht, zu genießen. Allerdings gibt es auch nach der Wiederherrichtung noch steile Treppen, die nur rückwärts herabgestiegen werden können – und an der Gesamthöhe von 187 Stufen hat sich natürlich auch nichts geändert. Die Kirchturmführung findet bei der Langen Nacht stündlich ab 18.30 Uhr statt.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus. Nicht empfohlen für Personen mit körperlichen Einschränkungen oder Höhenangst sowie für Kinder unter 8 Jahren.

FALK

17.30 - 18.00 Uhr, 18.45 - 19.30 Uhr,
20.15 - 21.00 Uhr | Wasser West

FALK, erdig und echt, moderner Deutschpop mit Einflüssen aus Blues und Rock. Man kann sich seiner Musik nicht entziehen, denn es hat etwas Kumpelhaftes, wie FALK für seine Zuschauer singt und zwischen den Liedern seine Geschichten erzählt. Man fühlt sich sofort mit ihm verbunden. Und das liegt nicht nur an seinen Live Qualitäten, sondern auch an seinen Texten. Er hat schon viele prägende Abschnitte im Leben hinter sich und verarbeitet diese oft 1:1 in seiner Musik.

Eine verbotene Affaire

18.30 Uhr, 19.15 Uhr, 20.00 Uhr
Buchhandlung Schaumburg

Philipp Christoph von Königsmarck und Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg lieben sich und schreiben
leidenschaftliche Briefe, die dem letzten Erben von Schlosses Agathenburg zum Verhängnis werden…

In einer Gemeinschaftsveranstaltung des Schloss Agathenburg und der Buchhandlung Schaumburg wird aus den Liebesbriefen der beiden heimlichen Liebhaber von 1694 gelesen. Mit musikalischer Umrahmung.

Kloster & Gruft

18.30 - 20.00 Uhr | Kanonen am Zeughaus

Klosterführung

Die Gästeführerin begibt sich mit Ihnen auf die Spuren des Abt Albert von Stade, ermöglicht Ihnen einen exklusiven Blick hinter die historischen Gemäuer des St. Johannisklosters und verwöhnt Sie mit spannenden Geschichten über die wechselhafte Nutzung dieses alten Gebäudes. Der zweite Teil der Führung ist nichts für schwache Nerven. Unter dem Zeughaus am Pferdemarkt befindet sich die Gruft des Erzbischofs Gottfried von Arnsberg.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Knete

19.00 - 20.45 Uhr | Bgm.-Dabelow-Platz

Die Hamburger Jungs von KNETE. Immer auf der Suche nach schönen Melodien, dazu gepflegtes Schrammeln auf der Gitarre. Kein Schnick Schnack mit Xylophon und Querflöte. Das könnte bei KNETE ja so oder so auch keiner bedienen. Zwei Gitarren, Bass, Schlagzeug, klassisch! Dazu deutsche Texte von kalten Häfen, verrauchten Kneipen, verlorenen Seelen – und am Ende siegt die Liebe. KNETE hat zwei EPs rausgebracht. Der Vorwurf, dass es bei KNETE von Anfang an nur um die Kohle ging, wird von den Bandmitgliedern vehement bestritten.

Fusao do Samba

19.30 - 20.00 Uhr | Fischmarkt
21.15 - 21.45 Uhr | Große Schmiedestraße
22.15 - 22.45 Uhr | Neuer Pferdemarkt

Fusão do Samba ist die schlagkräftige Auftrittsgruppe vom Samba Werk aus Stade. Die Truppe besteht aus trommelbegeisterten Musikern mit langjähriger Erfahrung in der vielfältigen Musik des Sambas. Die ansteckenden brasilianischen Rhythmen heizen dem Publikum kräftig ein und versprühen pure Lust und Lebensfreude, der man sich bestimmt nicht entziehen kann!

Führung Auroras Stade

19.30 - 20.30 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Eine starke Frau steht im Mittelpunkt der Themenführung: Maria Aurora von Königsmarck. In ihrem Geburtsort Stade begibt sich die Gästeführerin mit Ihnen auf Spurensuche. Maria Aurora von Königsmarck, deren Großvater Schloss Agathenburg erbauen ließ, war eine der interessantesten Frauen der Barockzeit.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Für Frauen ist das kein Problem

19.30 - 21.30 Uhr | Königsmarcksaal

Auf der Bühne des Königsmarcksaals entsteht die große Welt des Varietés. Die Künstlerin Katja Grahl schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen. Freuen Sie sich auf Lola Hoop, Trudberta Herakles – die stärkste Frau der Welt, Magnus Magnificante, Domteur Leopold, Ming Ling aus dem fernen Osten und natürlich Madame la Directrice.

Nach einer kurzen Pause geht es weiter mit einem Liederabend des Ensembles „Ladies First“. Es erwartet Sie eine heitere, besinnliche, verrückte, musikalische Unterhaltung mit Liedern der 20er Jahre bis hin zu Popschnulzen. Dazu ein bisschen Swing und ein Hauch von Klassik. Ladies First, das Vokal-Trio mit den unverwechselbaren Stimmen von Dörte Hoffmann, Ute Düwer und Uschi Terne, wird virtuos begleitet von Stella Vehse am Piano.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Tickets sind vorab online oder an der Abendkasse erhältlich.

Fotowalk

20.00 - ca. 23.00 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Der Stader Fotoclub DAS AUGE e.V. entführt Sie auf einen Stadtrundgang der anderen Art. Auf dem geführten Fotospaziergang lernen Sie, unter Anleitung der Vereinsmitglieder, wie Sie ganz andere Perspektiven von Stade aufnehmen können. Hier spielen Sie mit ganz vielen Möglichkeiten, die Kamera zu benutzen. Auf dieser Tour wird das Kleine ganz groß. Die Lange Nacht bietet vielfältige Möglichkeiten, Licht- und Schattenszenen sowie Streetfotografie und Stadtansichten mit dem Treiben auf den Straßen einzufangen. Die STADE Marketing und Tourismus GmbH kürt zusammen mit dem Fotoclub DAS AUGE e.V. die schönsten drei Bilder. Zu gewinnen gibt es auch etwas. Wer teilnehmen möchte, bringt bitte seine eigene Kamera und -Ausstattung mit.

Das Angebot ist konstenfrei. Um eine Anmeldung im Voraus wird gebeten.

Hedgehog Stompers

20.00 - 22.00 Uhr | Vor Schuhhaus Ney

Die Hedgehog Stompers gehören zu den beliebtesten Jazzbands Norddeutschlands. Mit ihrem mitreißenden Jazz begeistern sie seit über 40 Jahren immer wieder Jazzfans in den Clubs, auf Festivals oder Veranstaltungen. Sie kommen aus der Nachbarstadt Buxtehude, der Stadt
von „Hase und Igel“, da lag der Bandname (Hedgehog = Igel) nahe. Sie spielen den überall auf der Welt beliebten mitreißenden New-Orleans-Jazz. Mit Jazzklassikern wie „Icecream“ oder „When the Saints“ wird dieser Abend garantiert wieder zu einem besonderen Erlebnis. Kommen Sie, stompen Sie mit, die Jazz-Igel aus Buxtehude freuen sich auf Sie.

Stader Frauenzimmer

20.30 - 22.00 Uhr | bei Mutter Flint am Fischmarkt

Erleben Sie eine Stadtführung der besonderen Art und lassen Sie sich die Welt der Stader Frauen zeigen. Bei diesem unterhaltsamen Rundgang durch Stade werden einige brisante Liebesgeschichten und Schicksalsschläge zum Vorschein kommen. Die Gastwirtin Sophie Armster und die Frau des Bürgermeisters, Mette De Sworen, laden Sie ein, mit Ihnen eine Zeitreise zu machen, in der Frauen aus der Stader Vergangenheit zum Leben erweckt werden. Im Laufe der Führung werden die Rebellin Johanna Borchers und die Turn- und Zeichenlehrerin Katharina Meyer vorgestellt. Ab dem Rathaus übernimmt die Frau des Bürgermeisters, Mette de Sworen, die Führung…

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Abendlicher Stadtrundgang

20.30 - 22.00 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Abendliche Stadtführung

Erleben Sie Stade von seiner zauberhaften Seite am Abend. Unser Gästeführer führt Sie durch Stades Gassen und zeigt Ihnen die Hansestadt im sommerlichen Abendlicht. Genießen Sie die besondere Atmosphäre der stimmungsvoll beleuchteten Straßen und Gebäude. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Stadt und ihre Bewohner, hören Geschichten und Anekdoten. Sie dürfen sich verzaubern lassen vom Charme der historischen Fachwerkbauten, der maritimen Atmosphäre am historischen Hansehafen und dem lebhaften Treiben in den schmalen Gassen und Gängen während der Langen Nacht.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

DJ Junar

21.00 - 23.30 Uhr | Fischmarkt

Bei der Langen Nacht wird DJ JUNAR für gute Stimmung am Fischmarkt sorgen. JUNAR ist ein aus Stade stammender DJ und Musikproduzent. Neben über 5 Millionen Streams auf Spotify mit seiner eigenen Musik, legt er als DJ regelmäßig auf der Reeperbahn als auch in anderen Hamburger Clubs auf. Sein größtes Event als DJ war das Fireabend Festival 2021 in Vechta vor knapp tausend Menschen. Nun hat ihn die Fischmarktsessions-Crew bestehend aus den Gastronomen Memories, Via Grande, Thai Tonic, Mendoza und Lilas gebucht. So schaffen sie eine Verweilstation mit erweiterter Außengastro und guter Musik auf dem Stader Fischmarkt.

Geheimnisse des St. Georgsberg

21.00 - 22.00 Uhr | Kanonen am Zeughaus

Bei dieser einmaligen Führung zur Langen Nacht kommen Gäste gleich mehreren Geheimnissen auf die Schliche. In der Gruft unter dem Zeughaus liegt Bischof Gottfried von Arnsberg begraben. Doch wie kommt ein Erzbischof aus Bremen zu einer Beerdigung in Stade? Was hat es mit Totenbrett, Bischofsstab, Textilresten, Gürtel und Lederhülle auf sich? Unter die Lupe genommen wird sowohl die Geschichte des Zeughauses als auch die der Kirche, die hier einmal gestanden hat.

Gondelfahrt

21.15 & 22.15 Uhr | ab Anleger Insel
21.45 & 22.45 Uhr | ab Anleger Holzhafen

Einen Augenblick der Ruhe genießen Sie auf einer romantischen Gondelfahrt. Gondoliere Carlo lädt zu einer ruhigen Fahrt über den Burggraben mit einer echten venezianischen Gondel ein, alle halbe Stunde abwechselnd vom Anleger an der Insel bzw. vom Anleger Holzhafen. Speziell für die Lange Nacht wird die Gondel sogar beleuchtet. Um für eine noch romantischere Atmosphäre zu sorgen, wird es an dem einen oder anderen Steg musikalische Darbietungen während der Vorbeifahrt geben.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Oded Kafri

21.15 - 21.45 Uhr | Stadthafen
22.15 - 23.00 Uhr | Bgm.-Dabelow-Platz
23.15 - 24.00 Uhr | Pferdemarkt

Auf den ersten Blick ein Drummer, auf den zweiten ein Entertainer. Mit eigenen Kompositionen und Cover Playalongs erschafft Kafri eine energiegeladene Partystimmung. Wie ein DJ, der die Atmosphäre eines Livekonzerts gleich mitbringt. Seit über 30 Jahren vermittelt er seinem Publikum pure ungebrochene Begeisterung für sein Instrument. Oded Kafri gilt inzwischen als wahrer Publikumsliebling bei der Langen Nacht und sorgt mit jedem seiner Auftritte für Furore.

Violinenspiel am Burggraben

21.15 - 23.15 Uhr | Geschwungener Steg

Besonders romantisch wird es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SUP-Lichtertour sowie für Fahrgäste der Gondel und der Fleetkähne, sobald, sie den Steg unterhalb der Güldensternbastion passieren. Auf diesem Wegabschnitt werden Sie vom zauberhaften Klang zweier Violinen begleitet.

SUP-Lichtertour

21.30 - 23.00 Uhr | SUP Club

In der Dunkelheit sind die Eindrücke der Stadt fokussiert, die Geräusche der Natur stärker und wahrnehmbarer. Der SUP Club Stade wagt sich in der geführten Lichtertour mit interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern über den nächtlichen Burggraben mit beleuchteten Stand Up Paddle Boards und Kanus.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Nachtwächterrundgang

22.00 - 24.00 Uhr | Tourist-Info am Hafen

Mutter Flint

Wie in alten Zeiten dreht der Nachtwächter zu später Stunde seine Runden durch die Altstadt. Anders als damals, wo sich kaum jemand traute, dem Wächter der Abendstunden zu begegnen, haben Interessierte nun die Möglichkeit, den Nachtwächter auf seinem Wachgang zu begleiten. Auf dem ca. 120-minütigen Stadtrundgang wird geschaut, ob sich nach der Schließzeit auch ja keiner mehr in den Gassen aufhält und ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. Ganz nebenbei erzählt der Gästeführer Spannendes über Stade, seine Leute und die Aufgaben eines früheren Nachtwächters.

Das Angebot ist kostenpflichtig. Anmeldung im Voraus.

Sommerlicher Weingenuss

Malberg feine Weine | Große Schmiedestraße

Bei einem Gläschen Wein des neu eröffneten Geschäftes von Malberg Feine Weine in der Großen Schmiedestraße warten Schätz- und Ratespiele sowie tollee Gewinne auf Sie.

DJ Sounds

22.00 - 24.00 Uhr | Stadthafen

Mit coolen Beats und DJ Sounds gleitet die große Open Ship Aktion in die Nacht. So lässt sich die Stader Hafencity vom Feinsten genießen!

Partner der DJ Sounds sind die Klapperina Kitchenbar und Velero Brassérie und Backwerk.

Feuershow SpinningArea

24.00 - 00.30 Uhr | Pferdemarkt

Flammen züngeln vor dem dunklen Abendhimmel, Funken sprühen und das Feuer knistert und zischt in der Luft. Wenn SpinningArea in die Altstadt kommen, wird es heiß in Stade. Die Feuerkünstler begeistern mit beeindruckenden Choreografien zu atmosphärischer Musik. Sie kreieren spektakuläre Feuerbilder während sie mit Fackeln jonglieren, Feuer spucken und mit den Flammen um die Wette tanzen. Mit dem Schein der Fackeln tauchen die Mitglieder von SpinningArea den Pferdemarkt in mystisches Licht und erschaffen einen Moment der Atemlosigkeit als krönendes Finale der Langen Nacht..

Weitere Veranstaltungen

Ein Jahr voller Events

Unterkunft suchen

Über die Stader Innenstadt

Skip to content