aktiv
entspannt
Startseite » Entdecken & Erleben » Aktiv und sportlich » Wassersport
Stades Paddelrevier
Ein Paradies für Wasserratten
Die Hansestadt Stade hat ein idyllisches Paddelrevier zu bieten, das Wasserspaß auf jedem Level verspricht. Der Holzhafen unweit der Altstadt ist Treffpunkt für Wasserratten und ermöglicht unterschiedliche maritime Erlebnisangebote. Was von der Landseite aus mit Blick aufs Wasser zum Verweilen einlädt, sorgt auf dem Wasser für aktive Hochgefühle.
Mit Kanu, Kayak oder SUP
Das Paddelrevier in Stade erstreckt sich vom Holzhafen im Innenstadtkern rings um die Altstadt, bis in die grünen Weiten des Schwingetals und umfasst etwa 10 Kilometer. Es führt entlang der historischen Wallanlagen, die die Altstadt umgeben, vorbei an der Museumsinsel aus dem Innenstadtbereich heraus in die Schwingewiesen. Hier warten grüne Weideflächen, idyllische Uferbereiche, neugierige Kühe und schmucke Brücken. Unterwegs laden Steganlagen zur kurzen Verschnaufpause ein. Wendepunkt ist an der Schwedenschanze.
Einstiegstellen
Stades Paddelrevier bietet an vier Stellen die Möglichkeit zum Einstieg ins Wasser. Nur dort dürfen Kanus, Kayaks und SUP Boards ins Wasser gelassen werden. Die Uferlandschaft ist Lebensraum der tierischen Bewohner und darf nicht zum Anlegen genutzt werden.
Für die Anfahrt mit dem Auto eignen sich am besten die Einstiegstellen am Stadeum und am Holzhafen. Hier sind ausreichend öffentliche Parkflächen verfügbar.
Ein Klick auf die folgenden Buttons öffnet die jeweilige Google Maps-Navigation zu den offiziellen Einstiegstellen.
Entfernungen auf der Schwinge
Holzhafen – Schwedenschanze: 7 km
Holzhafen – Stadeum: 1,9 km
Holzhafen – Horststraße: 2,9 km
Stadeum – Horststraße: 2-2,5 km
Horststraße – Fred-Watzlawik-Weg: 3 km
Fred-Watzlawik-Weg – Schwedenschanze: 350 m
Befahren der Schwinge mit Booten
Das Befahren der Schwinge ist zwischen Burggraben und Wasserwendepunkt Schwedenschanze nur mit Booten ohne Motor wie folgt gestattet:
- vom 16. Mai bis 14. Oktober jeden Jahres
- in der Zeit von 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr
- mit Paddelbooten von max. 6 m Länge und max. 1 m Breite
Der Natur zu Liebe
Ein rücksichtsvolles Miteinander ermöglicht, dass die Zeit an und auf den Stader Gewässern für alle zum Erlebnis wird und ist von großer Bedeutung für den Erhalt dieses wundervollen Naturraumes. Bitte beachten Sie die Regeln für naturverträgliches Paddeln.
Gut zu wissen
Die Schwinge darf erst ab einer minimalen Wassertiefe von 130 cm/NN an der Messstelle mit dem SUP-Board oder dem Kanu/Kajak befahren werden. Dieser Wert entspricht ungefähr der erforderlichen Mindest-Wassertiefe von 40 cm an den niedrigsten Einstiegsstellen. Es ist daher wichtig, den Wasserstand vor Antritt der Paddeltour zu überprüfen. Befindet sich der Wasserstand im „grünen“ Bereich, steht dem Wasserspaß nichts mehr im Weg.
Ihr Ansprechpartner
Ich bin für Sie erreichbar
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Leitung Tourismus und Unternehmenskommunikation
tinnemeyer@stade-tourismus.de
04141 77698-60
Wassersportaktivitäten
Stade-Schnack
Was bei uns so los ist...
After-Work-Törns auf der Elbe
Den Feierabend in der Sonne auf der Elbe genießen und dazu einen kühlen Drink in der Hand... das sind die
- 08 Juni 2023
Stade boom(t) im August
STADE BOOM(T) TOWN FESTIVAL - noch nichts von gehört? Dann wird es aber Zeit! Am 4. und 5. August wird
- 07 Juni 2023
Das Altstadtfest steht vor der
Bald kann in der gesamten Altstadt wieder getanzt und gefeiert werden. Denn das Stader Altstadtfest steht in den Starlöchern. Am
- 06 Juni 2023
Sonntagsticket verlängert
Im Mai noch nicht geschafft? Kein Problem... ...Das 9 Euro Sonntagsticket wird auf die Juni-Sonntage verlängert. Um 9.30 oder 16.50
- 03 Juni 2023
Inselmarkt auf der Museumsinsel
nachhaltig, ökologisch, regional, fair ...ist das Motto des Frühjahrs-INSELMARKTES auf der Museumsinsel. Am 04. Juni von 11 bis 17 Uhr
- 31 Mai 2023