familiär
gesellig
Startseite » Veranstaltungen » Festivals » MAMF Stade
MAMF - das Festival in Stade
Konzertgenuss für die ganze Familie
Das MAMF ist Garant für Festival-Laune, Bühne für außergewöhnliche Musiker, Treffpunkt für Musikfreunde in Stade
Die Mischung aus entspannter Atmosphäre und tollen Acts ist eine der großen Stärken des Festivals im grünen Herzen der Stadt Stade. Dazu gibt es die stimmungsvolle Atmosphäre im Bürgerpark, leckeres Essen und kühle Getränke im Sonnenschein.
Das MAMF ist eine Veranstaltung der STADE Marketing und Tourismus GmbH in Zusammenarbeit mit „Von Welten“.
Nächster Termin
Samstag, 26. August 2023
Das Programm wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Vorfreude auf das MAMF 2023
Der nächste Sommer ist zwar noch eine Weile hin, aber die Planungen und das Booking für das MAMF 2023 haben schon längst begonnen: Das Line-up verspricht jetzt schon wieder spitzenmäßig zu werden.
Das nächste MAMF wird am Samstag, 26. August 2023, stattfinden – Save the Date.
Ab sofort sind die Tickets der Stufe „Schlauer Fuchs“ buchbar. Für nur 43 Euro (zzgl. Gebühren) sichern sich Liebhaber guter Musik Tickets für das nächste MAMF.
Das 5-Freunde-Ticket für 180 Euro ist exklusiv in der Tourist-Info am Hafen oder hier online erhältlich.
Tickets gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, in der Tourist-Information am Hafen in Stade, beim STADEUM, bei Ticketmaster und Eventim.
Das Line-Up 2023
Hier gibt's was auf die Ohren
Mayberg
Der Singer-Songwriter trifft mit seinen tiefgründigen Songs und eingängigen Rhythmen den Nerv der Jugend. Maybergs Leidenschaft sind Live-Auftritte und das Publikum liebt ihn – seine Tour im Frühjahr 2023 war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft.
Mit seiner grundpositiven Ausstrahlung verzaubert der 23-jährige Newcomer seine Zuhörer. Im März erscheint das langersehnte erste Album, in dem der Leipziger über Herzschmerz, Unsicherheiten und Gefühlschaos philosophiert.
Der charismatische Musiker, der sich zu großen Teilen selbst produziert, trifft mit seinem Pop, der moderne Indie-Hymen mit Gitarre, Klavier und kühlem Elektro instrumentiert, genau den Nerv der Zeit: seine Klickzahlen auf TikTok, Youtube und Spotify schießen durch die Decke.
Erlend Øye & La Comitiva
Erlend ist ein wahres Chamäleon der Musik. Melancholie war die Sprache seines Akustik-Duos „Kings of Convenience“, mit dem die Karriere des Norwegers endgültige Bahnen einschlug. Später wandte er sich der elektronischen Musik zu, verbrachte die nächsten Jahre als DJ in Berlin, auf seinen Reisen um die Welt und schloss sich schließlich einer isländischen Reggaeband an.
Sowohl räumlich als auch künstlerisch hat Erlend Øye seine Heimat inzwischen auf Sizilien gefunden. Mit dem italienischen Trio „La Comitiva“ bringt er Urlaubsgefühle auf die Bühne. Die Texte der Lieder sind auf Italienisch, die Melodien und musikalische Begleitung stilecht und zum Mitwippen. Das Projekt startete Anfang 2018 und hat die vier Musiker auf mehrere Touren in Südamerika (Chile, Kolumbien, Ecuador, Perú, Argentinien, Brasilien, Uruguay) und Europa geführt.
Alice Phoebe Lou
Sie ist in ihrem Leben schon weit gereist. Alice Phoebe Lou wurde im südafrikanischen Kapstadt geboren und lebt inzwischen in Berlin. Ihre musikalische Reise verzeichnet Meilensteine in Paris als 16-jährige Straßenmusikerin, in Berlin, wo sie erste Bühnenerfahrung sammelte, und Nordkalifornien, wo ihr erstes Album produziert wurde. Zurück in Südafrika organisierte sie 2020 ihr eigenes Musik-Festival und fand schließlich ein Studio in Dresden, um das nächste Album aufzunehmen. Zerbrechlich und ehrlich zeigt sich die junge Singer-Songwriterin, ihre Lieder handeln von Liebe, intensiven Gefühlen und inniger Freundschaft. Mit ihrem neuen Album „Glow“ hat sie einen Zugang zu sich selbst gefunden und trägt dieses „Selbst“ nun hinaus in die Welt. Vier Alben und hunderte von Konzerten nach ihrem musikalischen Durchbruch verschlägt es die Ausnahme-Künstlerin zum MAMF nach Stade.
il Civetto
Il Civetto ist eine Berliner Band mit fünf Musikern. Ihre enorme Offenheit, Musikalität und Neugierde in alle Richtungen zeichnen die Band aus. Schon in der Schule entstand eine tiefe Freundschaft zwischen den Bandmitgliedern, die man auch heute auf der Bühne spüren kann. il Civetto überführen die Energie und die Beats des Berliner Nachtlebens mit den Mitteln einer Rockband in großen Pop. Den Spaß an der Musik merkt man il Civetto deutlich an und auch aufs Publikum wirkt diese Euphorie ansteckend. Wenn diese inzwischen fünf Leute zusammen Musik machen, entsteht ein einzigartiger Vibe. Mit ihren deutschen Texten, traf il Civetto voll ins Schwarze und fand mit dieser Veränderung zu sich selbst. Wer möchte seine Texte und Themen schon erklären müssen?
Scotch & Water
Schlendergang und Sprint. Verweilen und Aufbruch. Melancholisch, aber den Blick stets vorwärtsgewandt – Gegensätze ziehen sich wie ein roter Faden durch das Schaffen der Hamburger Indie/Dreampop-Band Scotch & Water. Das vierköpfige Ensemble spielt gekonnt mit Tempiwechseln und unterschiedlichen Perspektiven. Damit finden sie Anklang bei Vinyl-Liebhabern erster Stunde, Zeugen des New-Wave-Revivals der frühen 2000er sowie Kindern des neuen Jahrtausends. Scotch & Water verweben Einflüsse von Fleetwood Mac über Arcade Fire bis hin zu Bon Iver oder The War on Drugs zu facettenreichen und komplexen Klangwelten. Schon kurz nach Gründung und noch ohne eigene Veröffentlichung findet sich die junge Band bereits auf den Bühnen des Reeperbahnfestivals wieder und macht erste Tourerfahrungen in Kanada. Beim Hören kann man mit Scotch & Water durch das weite Kanada fahren, das urbane Hamburg erleben, seine Gedanken in der Ferne verlieren oder einfach auf dem heimischen Teppich den Blick zur Decke richten.
Bosse
Aus den weiten der deutschsprachigen Musiklandschaft ist Bosse kaum mehr wegzudenken. Großartige Chartstürmer aus Bosses Feder wie „Der letzte Tanz“, „Schönste Zeit“ und „So oder so“ reihen sich neben TOP 1-Alben. Gekonnter Wortwitz, Leichtigkeit und ein außergewöhnliches Händchen für Harmonien und Rhythmus zeichnen den Künstler aus und machen aus Liedern Meisterwerke. Stlistisch bewegt Bosse sich zwischen luftigen Sommersongs, nachdenklichen Betrachtungen und berührenden Statements. Dieser gelungene Mix brachte Bosse schnell auf die großen Bühnen der bekannten Festivals wie Rock am Ring, Hurricane oder Deichbrand und nun zum MAMF nach Stade.
Husten
Inmitten musikalischer Vielschichtigkeit erzählt die Band Husten Geschichten. Bestehend aus Gisbert zu Knyphausen, Moses Schneider (Produzent von Tocotronic, Beatsteaks, Olli Schulz u.v.m) und dem dünnen Mann sind Husten zu einer Art Superband abseits des Mainstream entstanden. Seit ihrer Gründung 2017 erschienen bereits vier EPS. Am 13. Mai erscheint ihr erstes Album “aus allen Nähten” auf dem sich u.a. ein Duett mit Sophie Hunger befindet.
Husten lassen sich in ihrer musikalischen Vielschichtigkeit kaum klar einem bestimmten Genre zuordnen. Ihr roter Faden ist am ehesten das Erzählen von Geschichten.
Sponsoren
Das MAMF 2023 wird präsentiert von ByteFM, Höme Für Festivals, geheimtipp Hamburg, Diffus, Mit Vergnügen Hamburg, Tageblatt und CityMap.
Freundliche Unterstützung erhalten die Veranstalter von der Sparkasse Stade-Altes Land, Recycling Zentrum Stade, K&S Seniorenresidenz Stade, Projektentwicklung Stade, Composite Campus Stade, VGH, babutz, Stadtwerke Stade, Lindemann, Wohnstätte Stade, Vitamin B2, Hexel, NDB und Cramer & Mundt.
Ihr Ansprechpartner
Ich bin für Sie erreichbar
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Geschäftsführung
andreas.dr.schaefer@stadt-stade.de
04141 401410