familiär
gesellig

Stader Kohltag​

Es kommt ein Schiff voll beladen...

Stade feiert den Stader Kohltag. Initiiert aus dem Freundeskreis und Umfeld der „DORA von Stade“ bringt der Frachtewer direkt von den Dithmarscher Kohltagen frischen Kohl und weitere Gemüsesorten auf dem Seeweg nach Stade. Die DORA legt im Stader Stadthafen an. 

Ein Stader Großhandelsunternehmen, die „Johannes Kammann OHG“, wird die unterschiedlichsten Kohlsorten und weiteres Gemüse zum Selbstkostenpreis von Bord des Schiffes anbieten. Der Kreativität sind dann keine Grenzen gesetzt, mit den vielen Kohlsorten von Spitzkohl, über Rotkohl bis Weiß- und Wirsingkohl schmackhafte Gerichte zu zaubern.

Die STADE Marketing und Tourismus GmbH unterstützt die Veranstaltung.

DORA von Stade

Die DORA von Stade wurde als Frachtewer in Itzehoe gebaut, 1902 beim Stapellauf vom Eigner und Schiffer Dietrich Hinrich Beckmann aus Uetersen zu Wasser gelassen und nach dessen Ehefrau Dora benannt.

Mit einer Tragfähigkeit von 65 Tonnen, 19 Metern Länge und 5 Metern Breite wurde der Besan-Ewer mit zwei Masten ursprünglich auf der Elbe eingesetzt, um Baumaterialien, Ziegelsteine und Zement zu transportieren. Der Stader Oldtimerfan Reinhard Nagel hat das damals heruntergekommene Frachtschiff schließlich im Jahr 1999 auf Krautsand entdeckt und erworben. Zwei Jahre lang wurde es aufwendig restauriert und umgebaut, um es in einen kleinen Motorsegler im Stil der 1930er Jahre zu verwandeln. Mit neuen Quarterdeck, hölzernem Ruderhaus, klappbaren Mast, 200 PS Diesel Motor mit Getriebe und Wellenanlage, sogar einer Werkstatt, vielen weiteren Neuerungen und neuem Farbgewand kommt die DORA heute modern und doch historisch daher.

Im Privatbesitz hat die “Dora von Stade” nun seit 2002 ihren Liegeplatz im Stader Stadthafen.

Anlässlich ihren 120. Geburtstages möchten die Initiatoren des Stader Kohltags das Schiff zu seinem Jubiläum wieder für die Allgemeinheit in See stechen und damit etwas hochleben lassen. Passend zur Hansestadt wird Maritimes mit Regionalität und Gastlichkeit verbunden. Ursprünglich in Schleswig-Holstein gebaut, kehrt sie nach Schleswig-Holstein zurück, um frisch geernteten Kohl eines Dithmarscher Gemüsehofs auf dem Höhepunkt der Dithmarscher Kohltage vom Verladehafen Kollmar aus nach Stade zu verschiffen. Schließlich ist Dithmarschen Europas größtes zusammenhängendes Anbaugebiet für Kohl.

Nächster Termin

Der nächste Termin wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.

Verkauf von Kohl und Gemüse von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Stader Stadthafen

Ihre Ansprechpartnerin

Ich bin für Sie erreichbar

Stefanie Scholl
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Marketing Tourismus
scholl@stade-tourismus.de
04141 77698-62

Weitere Veranstaltungen

Ein Jahr voller Events